Funkkurs SRC/UBI
Aktuell
Funk-Refresher
Wie funkt‘s denn so bei euch…?
Wenn euer Funkschein schon ein wenig her ist und ihr euch nicht mehr so sicher seid, wie die
verschiedenen Funksprüche im Binnen und/oder Seefunk (UBI/SRC) ablaufen oder wenn ihr gerne
vor der Saison noch einmal „trocken“ funken üben wollt, dann seid ihr hier genau richtig!
Wir bieten euch an, an einem Tag kompakt und praxisorientiert alle relevanten Funksprüche und das
Handling am Gerät noch einmal durchzugehen.
Gerne gehen wir auch auf verschiedene Anforderungen in Fachgebieten ein, wenn es dazu spezielle
Fragen gibt. Sendet uns hierfür bitte im Vorfeld eine kurze Anfrage zu.
Der Kurs dient nicht zur Prüfungsvorbereitung.
Wann: Samstag 22 April 2023
Uhrzeit: 10-16 Uhr
Wo: Seminarräume im Sportinstitut HHU
Anmeldung: ab 06.03. über die OnlineAnmeldung
Auch in den Zeiten von Mobiltelefonen und anderer Kommunikationstechnik ist ein Funkgerät an Bord einer Yacht unverzichtbar. Sprechfunkgeräte stellen nicht nur ein kostenloses Kommunikationsmittel zwischen Yachten dar, sondern sind im Seenotfall die einzige Möglichkeit, mit anderen Schiffen Sprechkontakt aufzunehmen, und mehrere See-/ bzw. Schiffsfunkstellen gleichzeitig zu alarmieren. Dabei kann die richtige Bedienung von Funkgerät (UBI/SRC) und DSC-Controller (SRC) auch lebenswichtig werden.
Termin | 1x jährlich, |
Ort | HHU, Seminarräume im Sportinstitut (Gebäude 28.01) |
Zielgruppe | Skipper von Yachten und alle Interessierten |
Voraussetzungen | keine |
Ansprechpersonen | über segelnuni-duesseldorfde |
Kosten | 85€ |
Anmeldung | Anmeldung ab September 2023 |
Inhalt
Um ein UKW Funkgerät an Bord eines Sportbootes nutzen zu dürfen, sind amtliche Zeugnisse erforderlich:
- Auf Binnengewässern: UBI (UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenfunk)
- Auf See: SRC (Short Range Certificate)
Wir bieten die Vorbereitung auf diese beiden Scheine in Kombination in einem Kurs an.
In neun Vorlesungen lernt ihr
- wozu die beiden Scheine eigentlich gut sind
- die Bedienung eines Funkgeräts nach den verschiedenen See-/bzw. Schiffsfunkverfahren
- Die Bedienung eines DSC-Controllers (SRC)
- Die Verbesserungen und weitreichenden Möglichkeiten des GMDSS
- technische Grundlagen
- rechtliche Voraussetzungen
- und vieles Interessante und Nützliche mehr
Ablauf
Im Kurs bereiten wir die prüfungsrelevanten Inhalte auf und üben die praktische Bedienung des Funkgeräts.
Jede Vorlesung ist gesplittet in einen Theorie- und Praxisteil. Im Praxisteil üben wir die Bedienung der Geräte und die Funksprüche: Wir wenden also das erworbene Wissen direkt praktisch an.
Bei Bedarf gibt es in Absprache mit den Teilnehmer:innen Termine samstags, wo ihr eure praktischen Kenntnisse an Funkgerät und DSC-Controller nochmal gezielt verbessern könnt.